– Das musst du vorher wissen!

Ein Praktikum in den USA klingt aufregend! Das waren meine ersten Gedanken als ich über mein Praktikum nachdachte. Da ich zuvor noch nie nach Amerika geflogen bin, war dies der ideale Zeitpunkt, die Chance zu nützen und durchzustarten.
Immerhin werde ich dort nicht nur berufliche Erfahrung sammeln, sondern auch kulturell einiges erfahren und mal abgesehen von der persönlichen Entwicklung, wenn ich 8000 Kilometer von Zuhause weg bin.
Wie kam es überhaupt zu meinem Praktikum?
Bei uns an der Fachhochschule in Hagenberg ist es Pflicht im letzten Semester ein Berufspraktikum anzutreten, somit war für mich nicht die Entscheidung, ob ich ein Praktikum mache, sondern WO ich das Praktikum mache.
Und das wurde schnell klar – Amerika.
Erster Schritt – Firma für ein Praktikum in Amerika finden.
Einfach zu wissen, ich will nach Amerika reicht leider nicht. Zuerst musst du dir eine Firma suchen, die dich aufnimmt und betreut. In meinem Fall habe ich mich für Mercedes Benz in Atlanta entschieden, da ich bereits Freunde kannte, die dort für kurze Zeit arbeiteten. Eine Studienkollegin hat sich hingegen für eine Firma in Los Angeles entschieden und über Skype ihr Bewerbungsgespräch abgehalten.
Die Firma steht – was jetzt?
Jetzt kommt der wohl komplizierteste Teil.
Um überhaupt in die USA einreisen zu dürfen, brauchst du eine Aufenthaltsgenehmigung. In meinem Fall war das ein Arbeitsvisum für mehrere Monate, das wird unteranderem als J1 Visum bezeichnet und wird oft auch für Auslandssemester gebraucht. Am Besten ist es, wenn die Firma bereits eine Anlaufstelle für das Visum hat, wie es in meinem Fall war. So wurde mir eine Kontaktperson zugewiesen und ich konnte meinen Visumantrag über die Go-J1 Webseite starten.
Viele weitere Informationen kannst auch über diese Webseite bekommen. Eine weitere Empfehlung ist CIEE über internship.at.
Dokumente die du evtl. brauchen wirst:
- Reisepasskopie
- Inskriptionsbestätigung (falls du noch studierst)
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf (DE und EN)
- Arbeitsreferenzen / Zeugnisse
- Empfehlungsschreiben
Mach dich außerdem über deine Health Insurance schlau, es ist möglich direkt mit dem J1 Visum sich versichern zu lassen, wobei es dir extern wahrscheinlich billiger kommt!
Je nachdem wie lange dein Aufenthalt ist fallen verschiedene Visa Kosten an, rechne allerdings zwischen 700$ – 1000$ bei einem Praktikumsaufenthalt (Unterscheidet sich auch je nach dem gewähltenProgramm).
Erfolgreicher J1 Visums Antrag
Wenn dein Antrag erfolgreich war, muss deine Firma einen Trainingsplan für dich einreichen und danach bekommst du mehrere Dokumente (DS-2019, DS-7002) zugeschickt.
Außerdem erhältst du eine SEVIS Nummer mit der deine SEVIS-Gebühr online bezahlt werden muss. Anschließend musst du erneut ein Formular ausfüllen (DS-160), wo die Gebühren bereits bezahlt werden mussten (Bestätigungsnummer muss angegeben werden).
Hast du das alles erledigt, kannst du dir endlich einen Termin beim Konsulat über die Online Webseite ausmachen! Achtung… wer hätte das gedacht, es fallen erneut Kosten dafür an.

Mein Tip fürs Konsulat
Nimm KEINE elektronischen Geräte mit! Und nein… es gibt keinen verschließbaren Spind wo du deine Sachen unterbringen kannst. Ich habe den Fehler leider begangen und kam direkt von der Uni mit meinem Laptop an. Die Folge: ich musste 10min vor meinem Termin noch alle Straßen ablaufen und nach einem vertrauenswürdigen Lokal suchen, wo ich meine Tasche kurz lagern konnte. Das ist definitiv nicht zum empfehlen!
Keine Sorge, Handy ist kein Problem, alles andere allerdings schon. Denk auch daran, die Bestätigung für deinen Konsulatstermin auszudrucken, da diese eingescannt wird.
Über Passfotos musst du dir keine Sorgen machen, es gibt dort zur Not einen Fotoautomaten. (Aber Hauptsache keine Spinde D: )
Was dich das ganze kostet
Billig ist so ein Visum definitiv nicht. Damit du dich ein wenig darauf vorbereiten kannst, hab ich eine kleine Liste mit meinen Kosten für ein 15 wöchiges Praktikum zusammen geschrieben.
700$ Visumgebühren
238€ Versicherungsgebühren
180$ SEVIS Gebühren
160$ Konsulats Gebühren
12€ Liefergebühren
Was noch nützlich ist

Ein internationaler Führerschein, wenn du mit dem Auto in den USA reisen möchtest
(Kosten, je nach ÖAMTC Mitgliedschaft in Österreich 10-20€ )
Ein Personalausweis (Kosten um die rund 60€ bei deiner Behörde)
Unterkunft und Flug
Während deines Antrags kannst du dir natürlich auch schon Gedanken über Unterkunft und Flug machen. Je früher desto besser! 🙂
Love, Raffaela