Sport Events in den USA, was feiern eigentlich die Amerikaner?

Meine persönlichen Erfahrungen zu großen (Sport – ) Events in Atlanta.

Wenn du mich fragst, was der am meisten gehypte Sport in Europa ist – dann ganz klar Fußball !!!

In Amerika hingegen ist das Football, was nicht mit dem deutschen Fußball zu verwechseln ist, denn das wird hier Soccer genannt. Aber auch andere Sportarten oder Events werden hier sehr groß aufgezogen und genau darüber möchte ich euch in diesem Blogbeitrag ein wenig erzählen. Ich selbst habe ein paar Events besucht und schreib euch hier, wie es war!

Die führende Sportart in Amerika – Football

Der Super Bowl 2019 fand ja dieses Jahr in der Mercedes-Benz Arena in Atlanta statt, leider aber 2 Wochen vor meinem Flug hier her. Deswegen musste ich mir das Ganze von zuhause aus ansehen. Viel verpasst hab ich bei dem Spiel aber meiner Meinung nach nicht.

Doch was ist dieser bekannte Super Bowl eigentlich?

Die Football Liga in den USA wird auch NFL – National Football League – genannt. Am Ende jeder Saison gibt es als Abschluss das finale Spiel, was in ganz Amerika übertragen wird und das größte Event überhaupt ist – der Super Bowl! Also ganz klar, der Nummer 1 Sport hier.

Der Falke auf dem Bild steht für die Atlanta Falcons, die Heimmannschaft von Atlanta. Insgesamt spielen 32 Teams in der NFL aber leider konnten sich die Falcons, mit ihrem Maskottchen Freddy, dieses Jahr nicht für die Play Offs qualifizieren.

Basketball – mein unglaubliches Erlebnis

Adrenalin, Freude, Trauer, ein rasender Herzschlag und Puls – all das beschreibt ziemlich gut meinen Abend bei meinem ersten Basketball Spiel!

Aber zuerst einmal allgemein. Basketball ist eine ebenfalls sehr bekannte Sportart in Amerika und die Profi Liga wird als NBA – National Basketball Association – bezeichnet. Und eine der 30 Mannschaften in dieser Liga sind die Atlanta Hawks!

Das Spiel war der Hammer. Wer keine langweiligen Sportarten mag, die sich ewig ziehen und wo es wenig zu sehen gibt, ist hier genau richtig! Das Spiel verging rasend schnell und die letzten Minuten waren unbeschreiblich!

Alleine das Stadium für sich war es wert, es gesehen zu haben. Auch die Anreise zur State Farm Arena war extrem cool, da man auch das Mercedes-Benz Stadium und den CNN Tower direkt sehen kann. Mehr dazu könnt ihr in meinem letzten Blogbeitrag lesen, indem ich über die Sehenswürdigkeiten in Atlanta schreibe!

Wenn ich also schon mal in Atlanta bin, kann ich also kaum ein Spiel von den ATL HAWKS an mir vorbeigehen lassen. Gerade noch rechtzeitig habe ich Tickets für ein Spiel gegen die Indiana Pacers in der State Farm Arena mitten im Zentrum von Atlanta ergattert.

bla

Ihr müsst euch vorstellen – es stand (ATL HAWKS) 131 – 132 (PACERS) und zu spielen waren noch 3 SEKUNDEN!

In genau diesen 3 Sekunden schafften wir es aber mit einem Korbwurf +3 Punkte zu erzielen. Somit war der Stand 134 – 132 und noch 1 Sekunde zu spielen.

Also nur mehr ein Einwurf von den Pacers. Der Einwurf inkl. Wurf auf den Korb fand statt, ging daneben und ich sprang auf und meine Freundin und ich umarmten uns, feierten, lachten, schrien und applaudierten.

Auf einmal wurde alles still und das Hawks Maskottchen, das auf das Spielfeld lief ,wurde zurückgerufen. Wir haben leider die Pacers beim Korbwurf schlimm gefault….

Im Endeffekt hatten sie 3 Freiwürfe, die ihnen alle glückten und somit gewannen unsere Gegner doch noch.

Mein Herzschlag war aber noch nie so hoch wie in den letzten paar Minuten und ich muss sagen, ich war noch nie so glücklich und fand das ganze Erlebnis einfach unglaublich! Ich konnte einfach so mitfeiern und war so fasziniert und begeistert wie noch nie zu vor.

Also ein definitiver Tipp von mir wenn ihr in Amerika seid – schaut euch ein Basketball Spiel an!!!

Baseball wie wir es nur aus Filmen kennen.

Basketball habe ich ja auch schon mal selbst gespielt aber Baseball? Nie – gerade mal auf der Wii Sports. Allerdings kommen viele Baseball Szenen in Filmen vor und das liegt daran, dass dieser Sport hier ebenfalls sehr berühmt ist.

Die bekannteste Liga wird auch als MLB – Major League Baseball – bezeichnet und setzt sich aus den zwei Profi Ligen der National League und der American League zusammen.

Gut zu wissen ist, dass so ein Spiel auch mal über 3 Stunden dauern kann. Wer sich das also gerne ansehen möchte, sollte sich viel Zeit dafür nehmen oder früher gehen. Gegen Ende meines Praktikums konnte ich auch noch ein Spiel besuchen und eines kann ich euch sagen – der Sport ist unglaublich langweilig!

Warum sollte man also zu einem Spiel gehen? Ganz einfach, um zu trinken! Die Tickets zu einem Baseballspiel sind sehr günstig und die meisten Amerikaner kommen hier nur her, um mit ihren Freunden gemeinsam zu trinken.

Das haben wir also auch gemacht und die ganze Stimmung in der Arena dort ist super. Wir waren eine Gruppe von 15 Leuten und keiner war mal alleine oder hatte niemanden zum quatschen. Wir konnten den Sonnenuntergang sehen, ein Feuerwerk direkt über unseren Köpfen bewundern und wir haben gewonnen ohne Overtime, besser geht es also nicht!

Bloggerin Raffaela vor Baseball

Der SunTrust Park, wo das Heimspiel der Atlanta Braves stattfand, liegt direkt im Battery Park. Das ist ein riesen Areal mit Clubs, Shops, Bars und Bowling Centern. Nach dem Spiel mussten wir also nur einmal umfallen und waren schon in der nächsten Bar, die natürlich randvoll mit Baseball Fans war.

Bullriding als Rodeo Sportart.

In der Sports Bar konnte ich auch Bullenreiten ausprobieren, was hier natürlich auch als Sportart zählt. In meinem Fall war es aber nicht in einem echten Rodeo sondern auf einem mechanischen Bullen.

Passt da aber immer ein bisschen auf, ob das ganze abgesichert und ausgepolstert ist, ich kann euch versprechen – ihr fliegt runter! Jedoch finde ich es so lustig und es macht süchtig!!

Die Soccer Liga in den USA.

JA – es gibt auch Fußball hier! Und besonders in Atlanta sind die Amerikaner große Fans von diesem Sport. Das liegt aber auch vor allem daran, dass Atlanta United letztes Jahr die Meisterschaft gewann und somit den MLS Cup nach Hause brachte!

Die Meisterschaft läuft hier unter dem Namen MLS – Major League Soccer und es nehmen 24 Teams daran teil. Unter anderem treten auch 3 kanadische Mannschaften an.

Flagfootball Game Atlanta United Schrift

Wie auch schon der Name der Meisterschaft verrät, wird dieser Sport hier Soccer genannt . Das ganze ist nicht nur für uns verwirrend, denn auch Amerikaner sagen oft Football stattdessen, wenn sie mit Europäern reden und du weißt dann nie ob sie Soccer oder Football meinen :‘)

Wenn du jedoch aus Europa kommst und regelmäßig Fußball kuckst, wird dich so ein Spiel nicht beeindrucken können. Ein Erlebnis ist es aber definitiv und eine tolle Möglichkeit, um die Mercedes Benz Arena von innen zu sehen, wenn die Football Season schon vorbei ist!

Hier dreht sich alles um AUTOS!

Das behaupte ich jetzt nicht nur, weil ich bei Mercedes arbeite, sondern weil es einfach unglaublich viele Events um und mit Autos hier gibt.

Das Auto hat, wie auch größtenteils in Europa, eine große Bedeutung und es gibt auch einige Unterschiede zwischen den zwei Kontinenten. Am wohl markantesten ist die Bauweise, bzw. Größe der Autos. In Amerika sieht man jede Menge tonnenschwere SUV’s auf den Straßen fahren, wohingegen bei uns nur Kleinwagen unterwegs sind. Platz ist in den USA ja genug. Aber auch der Motor ist oftmals leistungsstärker und die Autos besitzen hubraumstärkere Aggregate.

Was mir hier trotzdem auffällt ist, wie viele Amerikaner ihre Autos umbauen und präsentieren und dementsprechend gibt es auch viele Events und Shows! So war ich erst kürzlich auf einer Car Show, die jeden ersten Sonntag im Monat in Atlanta stattfindet. Solche Shows sind nicht selten hier, auch in Miami konnten wir zufällig an so einem Event teilnehmen!

Wer jedoch etwas richtig Großes und typisch Amerikanisches sehen möchte, für den gibt es auch noch Shows wie den Monster Jam! Dort treten Monstertrucks in verschiedenen Wettbewerben gegeinander an und je ruinierter das Auto danach ist, desto besser! Ich hatte das Glück, an einem Wochenende so eine Show in Atlanta zu erwischen und mir anzusehen.

Was ich dazu sagen kann? Typisch amerikanisch halt und definitiv eine Erfahrung für sich.


Ich hoffe, ihr konntet wieder ein wenig einen Eindruck in den amerikanischen Lifestyle hier bekommen!

Bis bald, Raffaela

Kommentar verfassen