Dein Guide zum Tomorrowland und meine persönlichen Erfahrungen von 2019.
Du gehst gerne auf Festivals und EDM ist dein Musikgenre? Dann musst du unbedingt einmal in deinem Leben am Tomorrowland gewesen sein! Dieses Festival überzeugt unter anderem nicht nur mit Top DJs, sondern auch mit seiner wunderbaren Gestaltung und der Liebe zum Detail!
Dein Inhaltsverzeichnis:
- Wie komme ich an Tickets?
- Was kostet dich das Tomorrowland?
- Was sollte ich vor dem Festival noch machen?
- Was muss ich unbedingt mitnehmen?
- Wie ist der Ablauf am Festival selber?

Wie komme ich an Tickets?
Tickets für das Tomorrowland zu bekommen, ist die wohl größte Herausforderung und Hürde vor dem Festival. Es gibt verschiedene Sales und Tickets würde ich nur über die offizielle Webseite kaufen!
- Belgischer Freund
Wer günstig und zu 100% an Karten kommen möchte, muss nur einen Belgier kennen. Der Sale findet früher statt und die Karten sind billiger.
- First 20
Hast du keinen belgischen Freund, dann ist es dein erster Schritt, in den First 20 Sale zu kommen. Sollte das klappen, bekommst du ziemlich sicher Karten!
Um einer der ersten 20 aus deinem Land zu sein, musst du dich rechtzeitig, sobald der Sale angekündigt wird, anmelden. Letztes Jahr fand die Anmeldung am 15.Dezember statt! (wenn ich mich genau erinnere um ca. 15:00 Uhr)
Wir hatten das unglaubliche Glück, dass ich unter den ersten 20 aus Österreich war und am 14. Jänner kam die E-Mail mit der Mitteilung, wann der First 20 Sale stattfindet.

Auch hier musste man in der Queue warten und die Tickets waren enorm schnell ausverkauft. Nichtsdestotrotz konnten wir unsere 4 Zelttickets ergattern!
- Worldwide Ticket Sale
Am schwierigsten ist es, über den normalen Ticket Sale an Karten zu kommen. Tickets sind innerhalb weniger Sekunden ausverkauft und die besten Möglichkeiten hast du nur mit einem schnellen Internet und vielen Freunden, die dir helfen!
Überleg dir vorher gut, welche Tickets du möchtest! Dort wirst du keine Zeit mehr haben! Lege dir eine Kreditkarte zurecht und vertraue auf dein Glück, irgendwann wird es klappen – gib nicht auf!
Was kostet dich das Tomorrowland?
Deine Eintrittskarte zum Festival und die Unterkunft
Die Ticketpreise können jederzeit auf der Webseite nachgelesen werden und ich beziehe meine Informationen ebenfalls von dort. Wichtig zu wissen ist, dass die Tickets je nach Comfort stark variieren und außerdem gibt es einen Pre-Sale für belgische Staatsbürger, wo Tickets günstiger erworben werden können.
Eine Tageskarte kann somit von € 100-200 kosten. Alle Tage zusammen sind der Full Madness Pass und kostet € 293. Möchte man die VIP Variante kostet er € 510.
Zu einem Festival gehört natürlich auch das Schlafen im Zelt und hier bietet das Tomorrowland viele verschiedene Optionen!
Kaufoptionen für Zeltticket:
Full Madness Pass (€ 293)
+ Magnificent Greens (€ 83) = € 376*
+ Tent 1 Person (€ 101) = € 477**
+ Easy Tent 2 Personen (€ 421) = € 503,5 p.P.***
Weitere Optionen:
CAMP2CAMP (Zelt ist gebraucht und voraufgebaut, Projekt von Tomorrowland)
Bessere Zeltoptionen (Preisspanne bis zu ca. € 2000 p.P)
Luxury Accomodation
* Zelt, Matratze und Schlafsack muss mitgebracht werden.
** Zelt, Matratze und Schlafsack inkludiert. Zelt muss selber aufgebaut werden.
*** Zelt, Matratze und Schlafsack ist bereits aufgebaut. Es gibt auch 4 Personen Varianten.
Die Anreise nach Boom
Was bei diesen zuvor erwähnten Packages jedoch noch nicht inkludiert ist, ist die Anreise! Deswegen bietet das Festival die Möglichkeit von GLOBAL JOURNEY TRAVEL PACKAGES.
Zahlen am Tomorrowland
Gezahlt wird am Festivalgelände und auf den Zeltplätzen mit PEARLS (PL). Das ist die Währung dort und sie hat einen Umrechnungskurs von ca. 1,5. Also 1 PL = 1,5 €.
Das Essen am Festival ist nicht günstig und die Preise täuschen etwas durch die Angaben mit Pearls. So kostet dich ein Essen ungefähr 6 – 9 PL (9 – 13 €). Dafür gibt es aber eine Riesenauswahl und es ist richtig lecker!
Am Zeltplatz kann jederzeit Essen aus einem Supermarkt mitgebracht werden sowie 6 Dosen Alkohol, 6 Dosen Anti und so viel Wasser, wie du möchtest.
Auch die Duschen kosten Pearls, jedoch hält sich das eher in Grenzen (1PL für 1x Zutritt).
Meine persönlichen Kosten / Ausgaben
Um euch einen ungefähren Überblick zu geben, was euch das Festival gesamt kosten wird, hab ich für euch alles notiert, was angefallen ist!
An und Abreise:
Um überhaupt zum Festival zu gelangen, wählten wir das einfachste Transportmittel – unser Auto. Wir waren 4 Personen und konnten uns somit gut den Sprit von Österreich nach Boom teilen. Des Weiteren kommt jeweils ein Zwischenstop in Köln hinzu, um ein Risiko beim Autofahren zu vermeiden und um gut auszuschlafen! Für die An- und Abreise haben wir also pro Person ungefähr 118€ bezahlt
Parken in Köln 2 Nächte: 32 €
Sprit: ca. 170€
Unterkunft in Köln 2 Nächte: 250 €
Parken am TML: 20 €
-> Gesamt p.P.: 118 €
Unterkunft:
Als Unterkunft wählten wir das Easy Tent 2P Package, da hier die Zelte bereits aufgebaut sind.
Zusätzlich liegt es näher am Festivalgelände und Camping-Utensilien sind inkludiert. Auch im Nachhinein muss ich sagen, dass ich die selbe Variante wieder wählen würde.
Ein Vorteil bei einem weiteren Upgrade auf das Spectacular Zelt ist die Unterlage aus Holz, welche aber für mich kaum einen Unterschied macht.
Außerdem hast du dann auch noch Strom dabei. Das konnten wir aber easy mit einer leistungsstarken Powerbank ausgleichen! Zusätzlich gibt es die Möglichkeit für Pearls eine Powerbank auszuborgen und diese anschließend jederzeit auf eine neu Geladene auszutauschen.
2 x Full Madness Pass (€ 293) + Easy Tent 2P (€ 421 – € 105,25/night) = 1007€ -> Gesamt p.P: 503,50 €

Kosten am Festival:
Zu Beginn des Festivals habe ich mir 300 € in PL auf mein Armband, mit dem du dort zahlst, aufgeladen. Davon habe ich 136 € wieder zurückbekommen.
Tomorrowland Shop: ca. 43€
Essen und Getränke: ca. 121€
-> Gesamt: 164€
Zusätzlich haben wir noch einen Spind genommen, um unsere Wertsachen (Pass und Autoschlüssel) zu verstauen.
Locker am TML: 16€ (4€ p.P)
Das Tomorrowland hat mich persönlich somit ca. 790€ gekostet.
Was sollte ich vor dem Festival noch machen?
Du bist einer der Glücklichen und hast Karten bekommen? Dann kannst ja jetzt losgehen mit der Planung!
Gut zu wissen ist, wann du losfährst und wie du hinkommst. Gut ausgeschlafen ist es natürlich am besten!
Schau dir vorher an, ob du nicht einen Parkplatz oder Spind brauchst. Beides kannst du bereits online kaufen! Auch deine Pearls, also die Festivalwährung, kannst du schon vor dem Festival auf dein Armband, dass du zugeschickt bekommst, laden.
Überleg dir außerdem, welche DJs du gerne sehen möchtest und lade dir die Tomorrowland App herunter. Dort kannst du deine Favoriten auswählen und bekommst Benachrichtigungen auf dein Handy.
Bestelle alle deine Gadges RECHTZEITIG auf Amazon 😉 (Powerbank, Ear Plugins, Wasserrucksack, LEDs,…)
Hör den One-World-Radio, wenn dir langweilig ist und stimm dich schon mal auf das Festival ein!
Was muss ich unbedingt mitnehmen?
Essen und Getränke
Kaufe vorher Essen und Getränke ein! Kleine Snacks und Frühstücksoptionen sind gut, wenn du mitnimmst und am Zeltplatz etwas Geld sparen möchtest. Am Festivalgelände selbst kannst du keine Nahrungsmittel mitnehmen.
Beispiel:
Essen: Milchbrote, Müsliriegel, Knabbernossis, Chips…
Getränke: 6 Dosen Energydrinks, 6 Dosen Cider und ein 6er Tragerl Wasser
Um das Ganze zu tragen ist es optimal, wenn ihr einen kleinen Bollerwagen mitnehmt!
Deine Ausrüstung
Hast du ein Easy Tent, kannst du auch ruhig einen Koffer nehmen, da die Wege alle mit Holzbalken ausgelegt sind und für Fluggäste optimiert wurden!
Was in deinen Koffer kommt, musst natürlich du entscheiden, aber auf jeden Fall eine lange Jogginghose und ein dicker Pullover! In der Nacht hatte es 16 Grad und wir sind alle halb erfroren! Auch Ohropax sind hier zu empfehlen, weil sonst könnt ihr womöglich nie einschlafen.
Campingsessel sind immer praktisch, wenn ihr gemütlich draußen sitzen wollt. Auch eine Powerbank würde ich mitnehmen. Ansonsten gibt es die auch am Gelände für Geld zum Ausleihen. Diese kann jederzeit (egal ob Zeltplatz oder Festival) getauscht werden.
Was immer gut ankommt sind Gegenstände, die leuchten! Ich hatte mir zum Beispiel in einem 1€ Shop billige Flügel gekauft und LEDs montiert. Die LEDs konnte ich anschließend auch auf meinem Rucksack festmachen.
Ich würde euch auch noch empfehlen, einen Wasserrucksack zu kaufen! Wenn ihr in der Menge steht, werdet ihr enorm schwitzen und sehr viel trinken. Für mich war das der beste Kauf vor dem Festival!
Was auch nicht fehlen darf, sind Ear Plugs, um deine Ohren zu schützen und natürlich Flaggen! Sein Land zu repräsentieren, ist am Tomorrowland ein absolutes Muss!

Wie ist der Ablauf am Festival selber?
Donnerstag
Wenn du zu den Zeltgästen gehörst, beginnt das Tomorrowland für dich schon am Donnerstag! Mit den voraufgebauten Easy-Tents konnten wir gemütlich in der Früh einchecken und uns dann am Zeltplatz umsehen!

Der Raumplan hier kann euch eventuell ein wenig bei der Orientierung helfen! Ganz links ist der Eingang zum Festival markiert. Der nächste Kreis weiter rechts zeigt das Gelände der Easy Tents Gäste. Noch weiter weg vom Gelände ist der allgemeine Zeltplatz, der Marketplace und die Bühne für den ersten Abend!
Am selben Tag sind wir auch noch zum Market Place gegangen, haben Souvenirs gekauft und am Abend das Gathering genossen. Das Gathering ist exklusiv für Zeltgäste und ist eine tolle Einstimmung für das Tomorrowland!

Freitag
In der Früh duschen, frühstücken, stylen und dann los war der Plan! Die Dusche kostet 1 PL, ist aber dann solange zu benutzen wie man möchte. Bei den Mädels werden auch Fön und Glätteisen sowie Styling Bereiche zur Verfügung gestellt. Richtiger Comfort!
Jeden Tag kann man sich auch eine Zeitung über das Tomorrowland holen und die News vom Vortag überfliegen! Vielleicht habt ihr ja Glück und entdeckt euch selbst in der Zeitung!
Frühstücksoptionen sind Pommes und Burger, Frühstücksburger und Sandwiches aber auch klassische Croissants, Yoghurt mit Früchte und Müsli!

Freitag sind wir direkt, sobald das Tomorrowland seine Pforten geöffnet hat, also um 12:00 Uhr, auf das Gelände los gestartet und haben alles erkundet! Es ist einfach der Wahnsinn, wie viel Mühe sich die Veranstalter machen und wie viel Wert auf das Detail gelegt wird!
Es gibt mehr als 10 Bühnen und alle sind einzigartig dekoriert. Am ersten Tag sind wir nur hindurch geschlendert und haben uns alles näher angesehen. Ab und zu sind wir natürlich stehen geblieben, um ein wenig abzushaken. Energie haben wir uns aber in dem Fall noch für den Abend gesparrt!
Den Abend haben wir auf der Mainstage verbracht und sind dort richtig abgegangen! Die Menge ist einfach super freundlich und es gibt kein Geschubse oder Gedrängle! Das Einzige, wo du aufpassen musst, ist wenn ein DJ mit Crowd-Control anfängt und die Masse nach links und rechts zu springen beginnt!
Samstag
Samstags sind wir erst um einiges später losgestartet und haben uns auf der Q-Dance Stage aufgehalten! Den Abend haben wir dann wieder in der Menge auf der Mainstage verbracht und bis zum Umfallen getanzt!
Sonntag
Der Sonntag war fast genauso wie der Samstag – einfach ein unglaublicher Tag – mit einer Ausnahme, wir waren schon richtig müde! Nichtsdestotrotz haben wir die Shows der DJs genossen und uns von Timmy Trumpet komplett überraschen lassen.
Der letzte Tag and festival war gegen Ende ziemlich imposant, als fast alle Gäste bei der Mainstage sich für die Abschlusshow versammelt haben. In meinen Augen haben sich bei dem Anblick der vielen Menschen, die hier zusammengekommen sind, sogar Tränen gebildet.
Montag
Montagmorgen haben wir in Ruhe unsere Sachen gepackt. Das Coole bei den Easy Tents ist, dass wir uns unsere Zelte mitnehmen durften. Ein letzter Blick über das Dreamville und dann ging es auch schon wieder in Richtung nach Hause.
Ich kann von Glück reden, Tickets für das 15 Jahre Special bekommen zu haben! „The Book of Wisdom – The Return“ war mein erstes Tomorrowland und ich kann nach wie vor nicht sagen wie dankbar ich bin, ein Teil davon gewesen zu sein.
Ich hoffe dir konnten meine Tipps helfen und dich entweder gut auf das Festival vorbereiten oder dich überzeugen, ebenfalls dein Glück zu probieren, an Tickets zu kommen!

Ein großer Dank geht auch an die besten Freunde und beste Begleitung, die man sich nur wünschen kann! Ihr habt das Festival für mich noch viel besser gemacht.
Fotos stammen unter anderem auch von @matthiasilchmann, @dope_jacked und @thorkoenigderasen.
Alles Liebe und bis bald,
Raffaela
Hast du Summartukap Festival besucht?
https://summartukap.wordpress.com/
Nein, hab ich nicht 🙂
Hey 🙂 auch wenn der Blogeintrag mittlerweile relativ alt ist versuch ich mal mein Glück 😉 erstmal DANKE für all die guten Infos 👌🏼 scheint ja als ob das sonst alles ein Staatsgeheimnis wär 🙈 ich hätt eine Frage zu der Möglichkeit mit „dem belgischen Freund“ ich kenn Leutchen in Belgien – aber wie kommen die zu den Tickets? Gibts für die ne andere Website oder so?
LG Geri
Hej! Danke zurück für das gute Feedback. Leider hab ich keine Freunde in Belgien, deswegen kann ich dir da nicht weiterhelfen. Vielleicht kennen die aber jemanden der schon war und der euch weiterhelfen kann! LG
Hey,
wir haben auch das unglaubliche Glück zu den ersten 20 zu gehören.
Kann man dabei auch „nur“ tagestickets kaufen?
Hej! Wow, das ist super! Ich meine ja.